... newer stories
Freitag, 3. Juni 2022
The Queen of Corona 6
frau klugscheisser, 09:29h
Morgens fühlte ich mich bereits so okay, dass ich beschloss, einen Schnelltest durchzuführen. Die Coronaregelung des Landes sagt nämlich, man sei am fünften Tag frei, wenn der Test es erlaubt. Ein erster Test war dann auch tatsächlich negativ. Da ich aber misstrauisch war und auf Nummer sicher gehen wollte, machte ich einen zweiten eines anderen Herstellers. Und siehe da, der zeigte sehr deutlich einen zweiten Strich im Indikationsfeld. Jetzt habe ich vier Tests hier, deren Ergebnis ich immer anzweifeln werde.
Dann verkaufte ich Sommerschuhe über die E-Kleinanzeigen. Einmal Paypal und ein bisschen Smalltalk durch verschlossene Türe später war der Deal unter Dach und Fach. Und weil das alles so prima funktionierte und ich auch sonst nichts zu tun hatte, bestellte ich gleich mal neue Schuhe online und noch dazu ein Nachttischchen und einen Mülleimer, das alles von der Post geliefert werden wird. Dann war ich müde und legte mich wieder hin bis ich Hunger bekam. Das Kochen ist etwas mühsam, der Geschmack immer gleich, weshalb ich mich derzeit auf sehr einfache Gerichte beschränke. Suppen, Kartoffeln mit etwas Gemüse, Eierspeisen, mehr Distinguiertes wäre reine Zeitverschwendung.
Allgemein fühlte ich mich viel besser, es ist allerdings auch deutlich spürbar, wie sehr mich die Virenabwehr angestrengt hat. Schätzungsweise werde ich auch nach negativer Testung noch einige Tage brauchen, bis ich wieder auf Flügen einsatzbereit bin. Und dann fliege ich immer in der Angst, mich wieder anzustecken. Denn machen wir uns nichts vor, das Virus ist der neue Pendler, der in allen öffentlichen Bereichen auf eine Mitfahrgelegenheit wartet, wo sich viele Leute auf kleinem Raum aufhalten.
Meine Ohrenschmerzen wurden im Laufe des Tages stärker und auch der Husten nahm zu, weshalb ich mir eine etwas flachere Atmung angewöhnte. Nicht vorteilhaft beim Wohnungsputz, den ich in kleinen Etappen erledigte. Andererseits ist sonst nichts zu tun und mir auf Dauer recht langweilig. Am Abend sortierte ich ein bisschen alte Sachen aus, wobei da nicht viel auszusortieren ist. Ich mache das regelmäßig, es hat sich seit dem letzten Ausmisten nach meiner OP vor knapp drei Jahren nicht viel Neues angesammelt. Einziger Spaßverderber an dieser Art Tätigkeit ist, dass ich das Zeug nicht sofort aus der Wohnung befördern kann und es noch ein paar Tage im Flur steht. Morgen werfe ich nochmal einen sehr kritischen Blick in meine Flurschränke und dann ist die Quarantäne hoffentlich bald vorbei.
Dann verkaufte ich Sommerschuhe über die E-Kleinanzeigen. Einmal Paypal und ein bisschen Smalltalk durch verschlossene Türe später war der Deal unter Dach und Fach. Und weil das alles so prima funktionierte und ich auch sonst nichts zu tun hatte, bestellte ich gleich mal neue Schuhe online und noch dazu ein Nachttischchen und einen Mülleimer, das alles von der Post geliefert werden wird. Dann war ich müde und legte mich wieder hin bis ich Hunger bekam. Das Kochen ist etwas mühsam, der Geschmack immer gleich, weshalb ich mich derzeit auf sehr einfache Gerichte beschränke. Suppen, Kartoffeln mit etwas Gemüse, Eierspeisen, mehr Distinguiertes wäre reine Zeitverschwendung.
Allgemein fühlte ich mich viel besser, es ist allerdings auch deutlich spürbar, wie sehr mich die Virenabwehr angestrengt hat. Schätzungsweise werde ich auch nach negativer Testung noch einige Tage brauchen, bis ich wieder auf Flügen einsatzbereit bin. Und dann fliege ich immer in der Angst, mich wieder anzustecken. Denn machen wir uns nichts vor, das Virus ist der neue Pendler, der in allen öffentlichen Bereichen auf eine Mitfahrgelegenheit wartet, wo sich viele Leute auf kleinem Raum aufhalten.
Meine Ohrenschmerzen wurden im Laufe des Tages stärker und auch der Husten nahm zu, weshalb ich mir eine etwas flachere Atmung angewöhnte. Nicht vorteilhaft beim Wohnungsputz, den ich in kleinen Etappen erledigte. Andererseits ist sonst nichts zu tun und mir auf Dauer recht langweilig. Am Abend sortierte ich ein bisschen alte Sachen aus, wobei da nicht viel auszusortieren ist. Ich mache das regelmäßig, es hat sich seit dem letzten Ausmisten nach meiner OP vor knapp drei Jahren nicht viel Neues angesammelt. Einziger Spaßverderber an dieser Art Tätigkeit ist, dass ich das Zeug nicht sofort aus der Wohnung befördern kann und es noch ein paar Tage im Flur steht. Morgen werfe ich nochmal einen sehr kritischen Blick in meine Flurschränke und dann ist die Quarantäne hoffentlich bald vorbei.
... link (3 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 2. Juni 2022
The Queen of Corona 5
frau klugscheisser, 09:41h
I made Corona my bitch. Oder wie man hierzulande sagen würde: läuft! Morgens hatte ich nach einer relativ normalen Nacht mit immerhin fast sechs Stunden Schlaf zum ersten Mal wieder das Gefühl ein Mensch zu sein. Der Hirnnebel ist inzwischen fast abgeklungen, genau wie das Fieber.
Die Nachricht eines Freundes, er sei beruflich in München unterwegs, nutzte ich für eine Drogeriemarktbestellung. Schnelltests und Augentropfen brauchte ich, um mich einerseits freizutesten und andererseits das Ergebnis auch sehen zu können. Als er alles vor meiner Türe abgelegt hatte und bereits wieder in's Auto steigen wollte, winkte ich ihm in königlicher Manier vom geöffneten Fenster zu. Die Unterhaltung war allerdings ohne Mobilunterstützung nur eingeschränkt möglich. Und wie nennt man das, wenn man sich real sieht und gleichzeitig über Handy telefoniert? Hybridmeeting? Nächstes Mal lasse ich ein Dosentelefon runter, hat sich früher öfter bewährt.
Danach lieferte der Postbote ein Päckchen vom Apothekenversand, wollte sich jedoch nicht ohne eine Unterschrift an der Haustüre abwimmeln lassen. Als ich fragte, ob er eine Maske aufhätte, ging's plötzlich ohne meine Unterschrift. Verstanden hab' ich's nicht, wo doch die Post das Anlieferungssystem extra wegen Corona geändert hat. Ich hätte einen Ablageort angeben können, der wäre jedoch nicht vor der Wohnungstüre gewesen, was dann für mich auch wieder blöd gewesen wäre. Als dann noch die vielen Lebensmitteltüten verstaut waren, hatte ich das Gefühl den Tag erfolgreich gemeistert zu haben.
Die ein oder andere bestellte Leckerei schaffte es jedoch nicht bis in den Schrank, das hat sich auch durch coronabedingte Geschmacklosigkeit nicht geändert. Manchmal vermute ich, ich esse nicht um zu genießen, sondern um was im Mund zu haben. Also irgendwas zwischen den Zähnen, das sich aber dann auch schlucken lässt. Bei Kaugummi ist es ein seltsames Gefühl, wenn ich in zehn Minuten das ganze Päckchen gegessen habe. Am Besten geht das mit Knabberzeug, also Salzstangen, Grissini und anderes, das gut mit den Zähnen zu bearbeiten ist. Das ist wie mit Musik: es gibt die Fraktion Menschen, die brauchen eingängige Melodien. Mir war dieser Teil immer eher egal. Texte konnte ich mir sowieso nicht merken. Dafür ist für mich bei einem Musikstück vor allem der Rhythmus wichtig. Es gibt da noch die Harmonikfraktion, die aber bei den einfach gestrickten Popsongs der Marke Dominante/Tonika/Dominante/Tonika - eine Subdominante wäre Gott bewahre viel zu kompliziert für's völlig verschallte Ohr - nicht weiter erwähnenswert ist. Bei Nahrung sind die Melodie- und Harmoniefreaks also die Zutaten- und Kombinationsgenießenden, während sich die Rhythmusfraktion eher an der Textur mit ihrer Anforderung an den Kaumuskel erfreut.
Zur Feier des Tages saugte ich einmal die Wohnung durch. Macht man das eigentlich heute noch selbst? Ich lese ständig von Roomba und menschlichen Dienstleistenden, in der Hinsicht falle ich also auch aus der Norm. Danach musste ich mich schnell wieder hinlegen. So dolle war ich dann doch noch nicht bei Kräften. Am Abend hatte ich eine Verabredung. Da wir uns nicht treffen konnten, telefonierten wir wenigstens, was zwar ein unzureichender Ersatz ist aber wenigstens ein bisschen menschliche Wärme für mich schafft. Warm fühlt sich innerlich auch das Wissen an, dass da Leute hinter ihren Endgeräten sitzen, die mir Nachrichten mit guten Wünschen schreiben und an meiner Antwort ernsthaft interessiert sind, wenn ich beschreibe, wie's mir geht (you don't need to call, Jawl!) Und das war dann insgesamt gestern ein gelungener Coronatag. It's a wrap.
Die Nachricht eines Freundes, er sei beruflich in München unterwegs, nutzte ich für eine Drogeriemarktbestellung. Schnelltests und Augentropfen brauchte ich, um mich einerseits freizutesten und andererseits das Ergebnis auch sehen zu können. Als er alles vor meiner Türe abgelegt hatte und bereits wieder in's Auto steigen wollte, winkte ich ihm in königlicher Manier vom geöffneten Fenster zu. Die Unterhaltung war allerdings ohne Mobilunterstützung nur eingeschränkt möglich. Und wie nennt man das, wenn man sich real sieht und gleichzeitig über Handy telefoniert? Hybridmeeting? Nächstes Mal lasse ich ein Dosentelefon runter, hat sich früher öfter bewährt.
Danach lieferte der Postbote ein Päckchen vom Apothekenversand, wollte sich jedoch nicht ohne eine Unterschrift an der Haustüre abwimmeln lassen. Als ich fragte, ob er eine Maske aufhätte, ging's plötzlich ohne meine Unterschrift. Verstanden hab' ich's nicht, wo doch die Post das Anlieferungssystem extra wegen Corona geändert hat. Ich hätte einen Ablageort angeben können, der wäre jedoch nicht vor der Wohnungstüre gewesen, was dann für mich auch wieder blöd gewesen wäre. Als dann noch die vielen Lebensmitteltüten verstaut waren, hatte ich das Gefühl den Tag erfolgreich gemeistert zu haben.
Die ein oder andere bestellte Leckerei schaffte es jedoch nicht bis in den Schrank, das hat sich auch durch coronabedingte Geschmacklosigkeit nicht geändert. Manchmal vermute ich, ich esse nicht um zu genießen, sondern um was im Mund zu haben. Also irgendwas zwischen den Zähnen, das sich aber dann auch schlucken lässt. Bei Kaugummi ist es ein seltsames Gefühl, wenn ich in zehn Minuten das ganze Päckchen gegessen habe. Am Besten geht das mit Knabberzeug, also Salzstangen, Grissini und anderes, das gut mit den Zähnen zu bearbeiten ist. Das ist wie mit Musik: es gibt die Fraktion Menschen, die brauchen eingängige Melodien. Mir war dieser Teil immer eher egal. Texte konnte ich mir sowieso nicht merken. Dafür ist für mich bei einem Musikstück vor allem der Rhythmus wichtig. Es gibt da noch die Harmonikfraktion, die aber bei den einfach gestrickten Popsongs der Marke Dominante/Tonika/Dominante/Tonika - eine Subdominante wäre Gott bewahre viel zu kompliziert für's völlig verschallte Ohr - nicht weiter erwähnenswert ist. Bei Nahrung sind die Melodie- und Harmoniefreaks also die Zutaten- und Kombinationsgenießenden, während sich die Rhythmusfraktion eher an der Textur mit ihrer Anforderung an den Kaumuskel erfreut.
Zur Feier des Tages saugte ich einmal die Wohnung durch. Macht man das eigentlich heute noch selbst? Ich lese ständig von Roomba und menschlichen Dienstleistenden, in der Hinsicht falle ich also auch aus der Norm. Danach musste ich mich schnell wieder hinlegen. So dolle war ich dann doch noch nicht bei Kräften. Am Abend hatte ich eine Verabredung. Da wir uns nicht treffen konnten, telefonierten wir wenigstens, was zwar ein unzureichender Ersatz ist aber wenigstens ein bisschen menschliche Wärme für mich schafft. Warm fühlt sich innerlich auch das Wissen an, dass da Leute hinter ihren Endgeräten sitzen, die mir Nachrichten mit guten Wünschen schreiben und an meiner Antwort ernsthaft interessiert sind, wenn ich beschreibe, wie's mir geht (you don't need to call, Jawl!) Und das war dann insgesamt gestern ein gelungener Coronatag. It's a wrap.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 1. Juni 2022
The Queen of Corona 4
frau klugscheisser, 09:06h
Kein Wunder, dass mein Kopf nur noch wie Apfelmus auf Kartoffelpuffer reagiert. Ich habe in den letzten vier Nächten maximal drei Stunden am Stück geschlafen. Manchmal schlief ich am Nachmittag eine Stunde zusätzlich. Um gesund zu werden, wären die 16 Stunden Brainreboot an einem einzigen Tag vonnöten. Für meinen Körper sowieso. So langsam kehrte im Laufe des Vormittags meine Denkfähigkeit zurück, was ich sofort für Organisatorisches nutzte. Den Briefkasten und die Müllentsorgung hat meine Nachbarin übernommen, der Einkauf wird nach Onlinebestellung geliefert, und auch hierzu gibt es eine kleine Anekdote. Als die Freundin anbot, eine Bestellung bei Revve für mich aufzugeben, kam mir die zündende Idee, dies selbst zu erledigen. Das ist mir ganz von alleine eingefallen! Beim Bestellen tauchte dann eine völlig neue Herausforderung auf: woher weiß ich, welche Zutaten ich für ein Gericht einkaufen muss? Bevor Sie sich fragen, ob ich mir das nur ausdenke, kann ich Ihnen versichern, es gibt Dinge - wie zum Beispiel diese Coronainfektion mit einhergehender Isolation - über die ich mir zuvor nie Gedanken gemacht habe. Die antrainierten Mechanismen funktionieren aber noch relativ zuverlässig.
Später ging ich duschen, wechselte wegen starken Schwitzens die Bettwäsche und ließ die Waschmaschine laufen. Das war dann auch genug Aktivität für meinen geschwächten Organismus. Das Fieber ist inzwischen auf einen erträglichen Wert gesunken, sodass ich mich mit Formalitäten wie beispielsweise der Beschaffung einer AU auseinandersetzen konnte. In diesem Zusammenhang nutzte ich zum ersten Mal die bundesweite Rufnummer 116117 sowie die zugehörige App, wurde von dort aber doch nur wieder an die Hausärztin verwiesen. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass nach dem automatisierten Symptomchat mit Erkennungspin in Bayern kein weiteres Vorgehen folgte. Ursprünglich sollte im Anschluss das Gespräch mit einer Fachkraft folgen. Am Telefon sagte man mir, der Service sei in Bayern noch nicht freigeschalten. Jedenfalls weiß ich jetzt, dass es Hilfsangebote für Alleinlebende in Quarantäne im Netz gibt. Meine Hilfe kam hauptsächlich über viele Menschen auf Twitter. Sowas hinterlässt bei mir neben Staunen vor allem große Dankbarkeit.
Der ersehnte Schlaf kam nachmittags über mich. Ich wachte gestärkt auf. Mit dem Effekt, dass ich abends nicht müde war. Und mit dem Nebeneffekt einer deutlich spürbaren Besserung meines Allgemeinzustandes. Zumindest kann ich fortan meine Zeit zum Schreiben nutzen, möglicherweise auch zu weiteren Aktivitäten wie Musizieren oder Lesen, sollte der Körper mitmachen. Noch vertrage ich nicht zu viel Nahrung im Körper. Der Darm wehrt sich dagegen mit heftigen Bewegungen - ein Symptom, das mir vorher im Zusammenhang mit Corona noch nicht bekannt war. Morgen kommt die Lebensmittellieferung, da geht hoffentlich wieder normales Essen und Trinken. Und dann wird alles gut.
Später ging ich duschen, wechselte wegen starken Schwitzens die Bettwäsche und ließ die Waschmaschine laufen. Das war dann auch genug Aktivität für meinen geschwächten Organismus. Das Fieber ist inzwischen auf einen erträglichen Wert gesunken, sodass ich mich mit Formalitäten wie beispielsweise der Beschaffung einer AU auseinandersetzen konnte. In diesem Zusammenhang nutzte ich zum ersten Mal die bundesweite Rufnummer 116117 sowie die zugehörige App, wurde von dort aber doch nur wieder an die Hausärztin verwiesen. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass nach dem automatisierten Symptomchat mit Erkennungspin in Bayern kein weiteres Vorgehen folgte. Ursprünglich sollte im Anschluss das Gespräch mit einer Fachkraft folgen. Am Telefon sagte man mir, der Service sei in Bayern noch nicht freigeschalten. Jedenfalls weiß ich jetzt, dass es Hilfsangebote für Alleinlebende in Quarantäne im Netz gibt. Meine Hilfe kam hauptsächlich über viele Menschen auf Twitter. Sowas hinterlässt bei mir neben Staunen vor allem große Dankbarkeit.
Der ersehnte Schlaf kam nachmittags über mich. Ich wachte gestärkt auf. Mit dem Effekt, dass ich abends nicht müde war. Und mit dem Nebeneffekt einer deutlich spürbaren Besserung meines Allgemeinzustandes. Zumindest kann ich fortan meine Zeit zum Schreiben nutzen, möglicherweise auch zu weiteren Aktivitäten wie Musizieren oder Lesen, sollte der Körper mitmachen. Noch vertrage ich nicht zu viel Nahrung im Körper. Der Darm wehrt sich dagegen mit heftigen Bewegungen - ein Symptom, das mir vorher im Zusammenhang mit Corona noch nicht bekannt war. Morgen kommt die Lebensmittellieferung, da geht hoffentlich wieder normales Essen und Trinken. Und dann wird alles gut.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories