... newer stories
Freitag, 4. April 2008
Sätze, die man sofort bloggen muss (40)
frau klugscheisser, 17:47h
"Dunkelblaue Autos brauchen meistens eineinhalb Parkplätze und aussteigen tut dann fast immer so ein Typ mit kreisrundem Haarausfall."
[Erkenntnisse aus dem dritten Stock]
[Erkenntnisse aus dem dritten Stock]
... link (6 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 3. April 2008
Return to sender
frau klugscheisser, 19:05h

via Isabo
Mich gruselt ja immer, wenn ich einem netten Menschen eine elektronische Nachricht schreibe und es antwortet der Postdämon. Da entstehen so Bilder in meinem Kopf wie man sie aus dem Exorzisten kennt. Es gibt auch weniger furchteinflößende Dämonen, die heißen dann im allgemeinen Sprachgebrauch 'Abwesenheitsnotiz'. Beide entfremden gleichermaßen eine ansonsten persönliche Kontaktaufnahme oder machen diese gar unmöglich.
So erging es mir erst kürzlich wieder. Sie erinnern sich vielleicht an diese Geschichte über eine alte Jugendliebe. Aus
Sie kennen das sicherlich. Da feilt man stunden-, wenn nicht gar tagelang an einem einigermaßen ansprechenden Text, drückt unter Herzklopfen und mit den eigenartigsten Vorstellungen über mögliche Empfängerreaktionen im Kopf den 'senden' Knopf und wartet. Doch statt einer Reaktion erreicht einen am nächsten Tag nur eine Nachricht, dass die elektronische Post unzustellbar sei. Unnu?
Anrufen geht gar nicht, weil viel zu persönlich nach all den Jahren Sendepause. Fax geht nicht, weil nicht für die Augen der Öffentlichkeit bestimmt. Bleibt nur der Postweg. Ich sollte vielleicht einfach eine Postkarte schreiben. Überhaupt sollte man viel mehr Postkarten verschicken und das Ritual so vor dem Aussterben bewahren. Kürzlich gab mir eine neue Bekanntschaft zur Kontaktaufnahme eine Visitenkarte mit Postanschrift. Vergeblich suchte ich Mailadresse und Fernsprechnummer. So begann ich wieder Postkarten zu schreiben. Ich hätte auch Rauchzeichen senden können, die Chance auf eine Antwort wäre jedenfalls weitaus größer geworden. Ich Dussel habe natürlich vergessen, meine eigene Adresse darauf zu notieren.
Wenn ich mir den Text meiner Mail zur ersten Kontaktaufnahme nach zwanzig Jahren so durchlese, war sie nicht einmal besonders geistreich. Genaugenommen war sie pseudowitzig, verklemmt, inhaltslos und mit Allgemeinplätzen gespickt.
"Seitdem denke ich ungefähr einmal im Jahr - so häufig bin ich etwa in Berlin - über eine Kontaktaufnahme nach.[...]
(Versuch einer Rechtfertigung, ist zudem gelogen. Warum meine ich, mich für eine Kontaktaufnahme rechtfertigen zu müssen? Fragen, die mein Therapeut möglicherweise beantworten könnte, es aber nicht tut, sondern nur Gegenfragen wie etwa "und wie fühlen Sie sich dabei?" stellt.)
Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, wie schwer es ist, einen einigermaßen sinnvollen Text zu verfassen, wenn man sich zwanzig Jahre nicht gesehen hat und davor auch nicht gerade in regem Austausch stand, einen aber im Verlauf einer gemäßigten Midlifekrise die Neugier darüber nicht mehr losläßt, was wohl aus den Menschen geworden ist, die man aus der Schulzeit kannte, aufgrund latent resistenter Minderwertigkeitskomplexe Klassentreffen jedoch meidet?"
(Rechtfertigung für qualitativ flachen Stil. Möglicherweise gibt es aber Menschen, die keine bachmannpreisverdächtigen Ausführungen in ihrem persönlichen Posteingang erwarten.)
Vielleicht ist der Maildämon sowas wie eine Instanz für Stil und Inhalt, sozusagen der Reich-Ranicki der Elektroschreiberei. Ein Glück, dass sie nie beim vorgesehenen Empfänger landete. Auf diese Weise habe ich noch eine Chance und 'das erste Mal' bereits zum zweiten Mal. Falls Sie, lieber Leser, eine bessere Idee haben, wie bzw. mit welchen Inhalten ich mit besagtem Herrn in Kontakt treten sollte, dann wäre ich Ihnen um einen Hinweis in Form eines Kommentares äußerst dankbar.
... link (15 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 2. April 2008
Teddy Bear
frau klugscheisser, 19:49h
Baby let me be your lovin' teddy bear
Teddybärenwoche bei Frau Gröner, Isa läßt ihren brummen und Lu zeigt Hundi. Da gehe ich mit:

Der Teddy ist mindestens so alt wie ich, zumindest habe ich ihn zu meiner Geburt bekommen. Mein Kinderherz hing aber mehr an einem Schimpansen, der Judy oder Affi oder so hieß. Genau erinnere ich mich nicht mehr daran. Die Geschichte seiner unfreiwilligen Entsorgung, sowie ein Foto findet sich hier.
Teddybärenwoche bei Frau Gröner, Isa läßt ihren brummen und Lu zeigt Hundi. Da gehe ich mit:

Der Teddy ist mindestens so alt wie ich, zumindest habe ich ihn zu meiner Geburt bekommen. Mein Kinderherz hing aber mehr an einem Schimpansen, der Judy oder Affi oder so hieß. Genau erinnere ich mich nicht mehr daran. Die Geschichte seiner unfreiwilligen Entsorgung, sowie ein Foto findet sich hier.
... link (4 Kommentare) ... comment
... older stories