... newer stories
Samstag, 29. Februar 2020
Tageblog 29.2.2020 - finally
frau klugscheisser, 16:05h
Heute letzter Tageblog, weil dann ist der Februar und mein Projekt rum. Na gut, ich habe gestern geschummelt, dafür ist aber heute Schalttag. Vielleicht schiebe ich noch einen Tag hinterher. Inzwischen wurde das tägliche Schreiben ein wenig anstrengend, weil entweder es gibt nichts zu berichten oder nichts, das ich hier öffentlich ausführen möchte. Umso mehr bewundere ich die Blogs, die nicht nur täglich etwas veröffentlichen, sondern das Veröffentlichte auch noch gut zu lesen ist (die Kaltmamsell ist wieder da). So wechsle ich ab März eben wieder auf die Konsumentenseite.
***********
Konsum und Hamsterkäufe, ich verstehe das alles nicht so recht, glaube aber eine große Marktlücke bei den sogenannten Frauenzeitschriften gefunden zu haben: die Corona-Diät! Sieben Kilo in vier Wochen ohne Mühe abnehmen. Geht ganz einfach: warten, bis die Quarantäne verordnet ist und dann keine Vorräte angesammelt haben.
***********
Diät ist nicht meines. Trotzdem muss ich dringend noch ein bisschen abnehmen. Ich habe im Laufe meiner krankheitsbedingten Untätigkeit und zugegebenermaßen schon vorher, als das Bewegen schon sehr schmerzvoll war, einige Kilo angesammelt. Die spüre ich bei diversen Dehnübungen, wo der Bauch im Weg ist, und bei Kräftigungsübungen, weil da mehr Masse zu stemmen ist. Zudem möchte ich ja nächste Woche wieder zur Arbeit, meine Uniformteile passen aber nur noch ungeschlossen. Seit Dezember laufe ich nur noch in Jogginghosen oder Leggins herum. Es gibt noch eine Jeans, die mit Mühe schließbar ist. Das akzeptiert die Firma aber nicht als uniformtauglich. Folglich muss ich mir dringend was ein- oder was anderes abfallen lassen.
************
Einfälle habe ich genug, doch manchmal wundere ich mich schon, was mein Gehirn da so alles produziert. Mich würde dringend interessieren, ob es in anderen Köpfen auch so skurril zugeht. Mal abgesehen von dem täglichen Mist, entwirft mein Kopf nämlich ständig sehr abstruse und komische Situationen, die jeden blöden Klamaukfilm à la Monty Python als Mauerblümchen erscheinen lassen. Vielleicht denken die Macher genannter Filme aber das Gleiche, und die Filme sind nur die abgemilderte, sozial anerkannte Form dessen, was sie täglich bewegt. Wir werden es nie erfahren.
***********
Ein paar nächtliche Gedanken zur Kunst lesen Sie bitte heute bei Gaga Nielsen. Unbedingt auch die Kommentare lesen, denn Frau Nielsen gibt sich immer große Mühe um ausführliche Beantwortung. Das schätze ich übrigens - wie bereits erwähnt - auch hier in meinem Blog sehr an ihr.
***********
Wer Angst vor Ansteckung hat und sich dennoch sozialen Kontakten nicht entziehen möchte, steckt bei der Begrüßung schon im Dilemma. Eine praktikable Lösung in Zeiten der bösen Viren ist hier zu sehen:
***********
Konsum und Hamsterkäufe, ich verstehe das alles nicht so recht, glaube aber eine große Marktlücke bei den sogenannten Frauenzeitschriften gefunden zu haben: die Corona-Diät! Sieben Kilo in vier Wochen ohne Mühe abnehmen. Geht ganz einfach: warten, bis die Quarantäne verordnet ist und dann keine Vorräte angesammelt haben.
***********
Diät ist nicht meines. Trotzdem muss ich dringend noch ein bisschen abnehmen. Ich habe im Laufe meiner krankheitsbedingten Untätigkeit und zugegebenermaßen schon vorher, als das Bewegen schon sehr schmerzvoll war, einige Kilo angesammelt. Die spüre ich bei diversen Dehnübungen, wo der Bauch im Weg ist, und bei Kräftigungsübungen, weil da mehr Masse zu stemmen ist. Zudem möchte ich ja nächste Woche wieder zur Arbeit, meine Uniformteile passen aber nur noch ungeschlossen. Seit Dezember laufe ich nur noch in Jogginghosen oder Leggins herum. Es gibt noch eine Jeans, die mit Mühe schließbar ist. Das akzeptiert die Firma aber nicht als uniformtauglich. Folglich muss ich mir dringend was ein- oder was anderes abfallen lassen.
************
Einfälle habe ich genug, doch manchmal wundere ich mich schon, was mein Gehirn da so alles produziert. Mich würde dringend interessieren, ob es in anderen Köpfen auch so skurril zugeht. Mal abgesehen von dem täglichen Mist, entwirft mein Kopf nämlich ständig sehr abstruse und komische Situationen, die jeden blöden Klamaukfilm à la Monty Python als Mauerblümchen erscheinen lassen. Vielleicht denken die Macher genannter Filme aber das Gleiche, und die Filme sind nur die abgemilderte, sozial anerkannte Form dessen, was sie täglich bewegt. Wir werden es nie erfahren.
***********
Ein paar nächtliche Gedanken zur Kunst lesen Sie bitte heute bei Gaga Nielsen. Unbedingt auch die Kommentare lesen, denn Frau Nielsen gibt sich immer große Mühe um ausführliche Beantwortung. Das schätze ich übrigens - wie bereits erwähnt - auch hier in meinem Blog sehr an ihr.
***********
Wer Angst vor Ansteckung hat und sich dennoch sozialen Kontakten nicht entziehen möchte, steckt bei der Begrüßung schon im Dilemma. Eine praktikable Lösung in Zeiten der bösen Viren ist hier zu sehen:
... link (4 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 27. Februar 2020
Tageblog 27.2.2020 - Sehen, hören, bewegen
frau klugscheisser, 14:06h
Ich hab' mir mal angehört, was der Philosoph Alain Badiou über die Liebe zu sagen hat:
"If the sole motivation for human action is to satisfy one's wishes and interests, which is after all the dominant idea of the modern world, if that is humanity, then love can indeed be seen as danger (...) I think that goes against the very definition of love (...) Because the truth is that love can't be reduced to individualistic egoism (...)
Love creates a perspective and an existence in the world which is not from the point of view of one because it is the perspective of two. The passing from one to two is a revolution. It's as if we are putting things in perspective, as if the world has suddenly an extra dimension and it's an absolutely fundamental experience because it shows us that the truth of the world is in fact sustained by the multitude not by the atom that is you personally."
The Question of Love zeigt den Philosophen als Opponenten der Liebe wie sie in heutigen Zeiten verstanden wird, in der man den Individualismus feiert und sich über Singleportale kennenlernt.
***********
Wo wir schon beim Thema sind:male objectification
Mir fällt auf, dass in den Filmen meist Reaktionen der Frauen auf die männlichen Körper Raum einnimmt, während im Gegenzug die Darstellung männlicher Reaktion auf weibliche Objektifizierung weniger stark ausfällt.
***********
Und zum Schluss was mit Tanz:
The Rich Man's Frug von Bob Fosse (JAZZ HANDS!!)
Die einzige seiner Choreographien, die nicht in die Jahre gekommen ist, ist die Eingangsnummer aus Chicago. Alles andere mutet heute ein wenig seltsam an.
Inzwischen haben sich nicht nur die Musik, sondern auch die Moves geändert. Im Folgenden eine kleine Auswahl meiner meistgeschauten Choreographien. Die Tanzenden, die mir in ihrer Körperbeherrschung und Bewegungskunst sehr gefallen sind Floris Bosvelt (der Mann mit dem Beanie) in Video 1 und 3, Jade Chynoweth (2, 3 und 4 ganz vorne zu Beginn), Robert Green in Video 2 (solo) und noch einige mehr. Eine Ausnahme ist die Choreographin/Tänzerin Galen Hooks, weil ihre Choreographien auf Schauspielelementen basieren. Unbedingt sehenswert ist das letzte Video ihrer Choreographie zu Best Part.
Bad Guy Kyle Hanagami
Between the lines Brian Friedman
How Long Kyle Hanagami
Yummy Parris Goebel
Bury a Friend Jake Kodish
Best Part Galen Hooks
"If the sole motivation for human action is to satisfy one's wishes and interests, which is after all the dominant idea of the modern world, if that is humanity, then love can indeed be seen as danger (...) I think that goes against the very definition of love (...) Because the truth is that love can't be reduced to individualistic egoism (...)
Love creates a perspective and an existence in the world which is not from the point of view of one because it is the perspective of two. The passing from one to two is a revolution. It's as if we are putting things in perspective, as if the world has suddenly an extra dimension and it's an absolutely fundamental experience because it shows us that the truth of the world is in fact sustained by the multitude not by the atom that is you personally."
The Question of Love zeigt den Philosophen als Opponenten der Liebe wie sie in heutigen Zeiten verstanden wird, in der man den Individualismus feiert und sich über Singleportale kennenlernt.
***********
Wo wir schon beim Thema sind:male objectification
Mir fällt auf, dass in den Filmen meist Reaktionen der Frauen auf die männlichen Körper Raum einnimmt, während im Gegenzug die Darstellung männlicher Reaktion auf weibliche Objektifizierung weniger stark ausfällt.
***********
Und zum Schluss was mit Tanz:
The Rich Man's Frug von Bob Fosse (JAZZ HANDS!!)
Die einzige seiner Choreographien, die nicht in die Jahre gekommen ist, ist die Eingangsnummer aus Chicago. Alles andere mutet heute ein wenig seltsam an.
Inzwischen haben sich nicht nur die Musik, sondern auch die Moves geändert. Im Folgenden eine kleine Auswahl meiner meistgeschauten Choreographien. Die Tanzenden, die mir in ihrer Körperbeherrschung und Bewegungskunst sehr gefallen sind Floris Bosvelt (der Mann mit dem Beanie) in Video 1 und 3, Jade Chynoweth (2, 3 und 4 ganz vorne zu Beginn), Robert Green in Video 2 (solo) und noch einige mehr. Eine Ausnahme ist die Choreographin/Tänzerin Galen Hooks, weil ihre Choreographien auf Schauspielelementen basieren. Unbedingt sehenswert ist das letzte Video ihrer Choreographie zu Best Part.
Bad Guy Kyle Hanagami
Between the lines Brian Friedman
How Long Kyle Hanagami
Yummy Parris Goebel
Bury a Friend Jake Kodish
Best Part Galen Hooks
... link (6 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 26. Februar 2020
Tageblog 26.2.2020
frau klugscheisser, 18:32h
Jemand hat mir meine Handschuhe aus dem Fahrradkorb geklaut. Ja, selber schuld, hätt' ich sie halt einpacken müssen. Aber mal ehrlich, wer klaut schon gebrauchte Handschuhe im Haus? Das Fahrrad stand nämlich im Flur und ich daneben mit bloßen Händen. Ich vermute eine hinterhältige Racheaktion der Radlstellplatzmafia. Weil ich den besten Platz habe. Und weil ich nicht glauben kann, dass meine Handschuhe wegen Eigenbedarf entwendet wurden.
... link (3 Kommentare) ... comment
... older stories