Mittwoch, 4. Dezember 2019
Soulshine
Türchen No.4

Es leuchtet wieder vor Weihnachten. Hinter den Fenstern, auf den Balkonen und vor der Supermarktkasse. Manchmal irritiert mich das, vor allem wenn die Lichterketten nachts von gegenüber in mein Fenster strahlen. An sich mag ich Lichterketten sehr - seit ein paar Monaten habe ich eine am Küchenfenster, die mir morgens das grelle Deckenlicht erspart. Sie funktioniert über einen Solarakku und wie ich bereits feststellen musste nicht besonders gut bei trübem Novemberwetter. Aus Washington habe ich mir welche mit kleinem Draht und Batterie mitgebracht. Eine davon leuchtet jetzt in meinem Sektkübel:



Die andere wurde (Achtung Spoiler!) demontiert, um für ein Kunstwerk verarbeitet zu werden. in der echten Kunst braucht es eben keine Lichterketten, da leuchtet der Gedanke selbst durch das Werk. Alles andere aber kann mit ein bisschen Zutun von Energie zum Strahlen gebracht werden.


P.S.: vorhin erfuhr ich, dass ich heute einen kleinen Neffen bekommen habe. Es sollte laut allen ein Mädchen werden. Ich hoffe für ihn, dass er rosa mag. Ratet mal, wer jetzt strahlt!
Rosa war übrigens bis in die 40er Jahre die Farbe der kleinen Jungs - abgeleitet von hellem rot, das als männlich galt.

... link (12 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 3. Dezember 2019
Return To Sender
Türchen No.3



Heute mal ein besonderer Service: Weil meine Postkarte an Gaga von der Post leider nicht zugestellt wurde, hier die elektronische Variante. Den Kartentext habe ich nur noch so ungefähr im Kopf.

Liebe Gaga,

so ein Gipsbrusthalter hat bei voranschreitendem Alterungsprozess durchaus seine Vorteile. Es bleibt alles dort, wo es sein sollte oder zumindest wo es bei Abdruckherstellung war. Zudem ist er sozusagen wireless, kein Ausleiern der Bänder/Kabel und muss nicht gewaschen werden. Sowas brauchen wir natürlich noch nicht, man kann ihn aber auch den weniger Beschenkten ausleihen.

Herzliche Grüße
Frau Klugscheisser


Der Text könnte aber auch ganz anders gewesen sein, darauf möchte ich mich nicht festlegen. Die Karte hat ebenfalls eine Geschichte, denn ich habe sie unter den Gratiskarten entdeckt, die in Kneipen und Cafés immer vor den Toiletten ausgesteckt sind. Früher war auf der Rückseite mehr Platz zum Schreiben, heute ist dort viel Werbung aufgedruckt. Die ausgefallendsten habe ich aufgehoben, um sie an Freunde und Bekannte mit einer kryptischen Nachricht zu senden. Meistens waren die Empfänger etwas ratlos, was zur Folge hatte, dass sie nachhakten. Ich konnte mich jedoch meistens nicht mehr entsinnen, was ich in einem Anfall von Genialität geschrieben hatte. Leider entstand bei den Lesenden nicht die erwartete Bewunderung geschweige denn Dankbarkeit, weshalb ich dieses Projekt wieder einstampfte. Es befinden sich davon noch ein paar in der Schublade.

Das Projekt mit den elektronischen Postkarten finde ich allerdings eine gute Idee, denn das spart Porto und garantiert die Zustellung. Mehr Postkarten in Blogs!

... link (13 Kommentare)   ... comment


Montag, 2. Dezember 2019
I'm a Nut
Türchen No.2



Vor zwei Tagen hat mir eine Freundin Walnüsse mitgebracht, glücklich gewachsene Biowalnüsse. Da es im Handel bereits geschälte gibt, besitze ich keinen Nussknacker, also das Haushaltsdingens, die Musik natürlich schon. Wie knackt man Nüsse ohne Knacker? Man kann draufstehen, mit dem Hammer hauen oder sonstwie quetschen. Der Nachteil ist, dass dann auch das Innere zerquetscht und bröselt. Meine Mutter hat früher zu Weihnachten wieder zusammengeklebte und angemalte Nussschalen als Christbaumschmuck gebastelt - es geht also auch ohne Gewalt.

Wenn man ein kleines Messer oben an der weichsten Stelle zwischen den Nähten ansetzt, kann man die Nuss aufhebeln. Ging nicht ganz leicht aber ich hab's irgendwann hinbekommen. Einen Baum werde ich aber nicht damit schmücken, denn der Birkenfeige steht sowas nicht. Die mag auch kein Lametta ("früher war mehr...") Da oben auf dem Bild sehen sie übrigens getarnte Nüsse auf einem Platzset. Zu Weihnachten verstecken die sich gerne mal. Ich glaube, die sind zudem nachtaktiv und sehr anhänglich, jedenfalls finde ich manchmal morgens eine im Bett. Das geheime Leben der Nüsse.

... link (3 Kommentare)   ... comment